Rootline Navigation
Unterrichtsangebot
Zusatzmodul Mitverantwortung
«Wie können Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung von Lehrpersonen und Schulleitungen den Lern-, Lebens- und Arbeitsraum Schule zu einem gesundheitsförderlichen Ort aktiv mitgestalten?»
Lernziele
Die Schülerinnen und Schüler …
-
… kennen wichtige Grundlagen und förderliche Faktoren für die Gesundheit.
-
… erkennen und formulieren ihre Bedürfnisse.
-
… schlagen mögliche Massnahmen vor und vertreten diese Anliegen.
-
… lernen Grundlagen und Methoden der Projektarbeit kennen.
-
… können unter Anleitung selbständig gestalterische Arbeiten umsetzen.
Kernidee
Den Schulen steht eine Toolbox für die Gestaltung eines gesunden Schulumfeldes zur Verfügung. Diese bietet Inspiration, Umsetzungsempfehlungen und Hintergrundwissen. Partizipativ mit den Schülerinnen und Schülern werden Ideen aus der Toolbox ausgewählt oder durch die Inspiration eigene Ideen entwickelt.
Die folgenden zentralen Fragestellungen aus dem gesamtschulischen Ansatz können als Orientierungshilfe dienen:
-
Wie können wir ein gutes, wohlwollendes Zusammenleben für alle aufbauen und pflegen?
-
Wie können wir unsere Schule ökologisch, gesundheitsfördernd und gleichzeitig wirtschaftlich tragbar gestalten?
-
Wo können wir mit ausserschulischen Partnern zusammenarbeiten und so ein gesundheitsförderliches Schulumfeld angehen?